Die historische Schönheit des Aostatals: Ein Winterparadies für Skifahrer
23. Februar 2024Das Aostatal, die kleinste Region Italiens, ist nicht nur bekannt für seine historische Bedeutung, die bis in die Römerzeit zurückreicht, sondern auch für seine Weltklasse-Skiresorts, die exzellente Küche, die authentische Atmosphäre und die atemberaubende Landschaft. Im Nordwesten Italiens gelegen, beheimatet das Aostatal nicht weniger als 19 Skiresorts und 25 Winter-Spielplätze. Hierzu gehören sowohl weltbekannte Reiseziele als auch ebenso reizvolle, unbekannte Dörfer, in denen Skifahrer die Pisten fast für sich alleine haben. Insgesamt gibt es über 800 Kilometer Ski-Abfahrten und acht Snowparks, die alle auf einem einzigen internationalen elektronischen Skipass enthalten sind, der einen direkten Zugang zu allen Pisten ermöglicht.
Das Aostatal liegt im Herzen der Alpen und ist von einigen der höchsten Gipfel Europas umgeben: dem Matterhorn (oder „Cervino“, wie es die Italiener nennen), Monte Rosa, Gran Paradiso und dem größten von allen, dem Mont Blanc, dem höchsten Berg Westeuropas. Neben Aufenthalten in weltbekannten Resorts ist das Aostatal auch Heimat zahlreicher traditioneller Dörfer, die Zugang zu den gleichen großen Skigebieten wie die bekannten Reiseziele bieten. Unabhängig vom gewählten Ort findet man hier viel Platz auf den Skipisten, die von sanften und allmählichen Hängen bis hin zu einigen der anspruchsvollsten Pisten in den Alpen reichen.
Mehr als nur Skifahren im Aostatal
Obwohl es hier weltberühmte Resorts wie La Thuile, Courmayeur, Pila, Cervinia, Champoluc und Gressoney gibt, in denen man sogar über die Grenze nach Frankreich oder Italien skifahren kann, bietet das Aostatal auch viele kleinere, weniger bekannte Reiseziele und eine Vielzahl von Winteraktivitäten neben dem Skifahren. Familienfreundliche Aktivitäten wie Schlittenfahren und Hundeschlittenfahren sind hier ebenso möglich wie in Dörfern wie Torgnon, die einen besonders starken Familienfokus haben. Bekannt als das Land der Kinder und Spielzeuge, beherbergt es den berühmten Winter Park Spielplatz. Oder das als sonnigstes Resort der gesamten Region bekannte Crévacol, wo Kinder mit Schlitten und Bobs im Flassin-Spielplatz Spaß haben können. Es ist das einzige italienische Gemeindegebiet ohne Autos und der ideale Ort für lange Spaziergänge mit Schneeschuhen oder für diejenigen, die zum ersten Mal in einer wunderschönen, friedlichen Umgebung Ski fahren möchten.
Die kleineren Skigebiete des Aostatals
Cogne
Am Fuße des Gran Paradiso gelegen, ist Cogne sehr beliebt bei Familien dank seiner perfekt proportionierten Skigebiete mit sieben Skipisten (2 blaue, 4 rote, 1 schwarze). Hier gibt es auch eine spezielle Anfängerpiste sowie einen Kinder-Schneepark mit Trampolinen, aufblasbaren Spielgeräten und einer Mini-Bob-Rennstrecke. Neben dem Abfahrtslauf gibt es auch 80 km Langlaufloipen sowie Aktivitäten wie Pferdeschlittenfahrten an gefrorenen Wasserfällen vorbei.
Crévacol
Das Skigebiet Crévacol hat den Ruf, das sonnigste Reiseziel im Aostatal zu sein, so dass man die 22 Kilometer Pisten hier (3 blaue, 8 rote, 1 schwarze) meistens im Sonnenschein genießen kann. Snowboarder und Freestyle-Skifahrer werden die speziell für sie entworfenen Gelände-Features besonders schätzen. Langläufer haben 18 km Loipen zur Verfügung, die von Etroubles aus das Tal entlang und vorbei an Saint-Oyen führen, wo es ein gut ausgestattetes Foyer de Fond gibt, und schließlich Saint-Rhémy-en-Bosses erreichen. Skibergsteigen ist hier ebenfalls sehr beliebt, und es gibt tolle Schneeschuhwanderwege. Auch hier gibt es hervorragende Einrichtungen für Kinder im Flassin-Spielplatz, wo es Schlitten, Bobs und Fahrräder zum Spielen gibt.
Chamois
Chamois ist mit 1.800 Metern die höchstgelegene Gemeinde im Aostatal und auch das einzige autofreie Reiseziel in Italien. Diese Kombination aus Höhe und Frieden macht es zu einem ganz besonderen Reiseziel. Chamois kann vom Tal aus mit einer Seilbahn von Buisson (Antey-Saint-André) erreicht werden. Die alte Architektur des Dorfes, typisch für das Tal, trägt weiter zu seinem Charme bei. Es ist daher nicht verwunderlich, dass das Dorf als eine der „Perlen der Alpen“ ausgezeichnet wurde (Orte, die als die schönsten in den Bergen anerkannt sind und gleichzeitig ihren Schutz suchen). Obwohl es hier keine Autos gibt, gibt es Skilifte, die 10 Pisten bedienen, die meisten davon rot, aber auch zwei blaue, was insgesamt 16 km Pisten ergibt. Es ist auch ein großartiger Ort für Schneeschuhwanderungen.
Torgnon
Torgnon hat sich den Ruf als Land der Kinder und Spielzeuge erworben! Geschützt vor kalten Winden, war Torgnon jahrelang ein beliebtes Reiseziel für Familien mit Kindern, entschied sich jedoch, noch mehr zu tun, und so wurde der berühmte Winter Park geschaffen, ein großer, gut ausgestatteter Spielplatz mit riesigen Rutschen und endlosen Attraktionen, damit Kinder den ganzen Tag lang Spaß haben können. Es gibt natürlich auch Skifahren, mit 23 km Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade (2 blaue, 6 rote, 1 schwarze und ein spezieller Anfängerbereich) und für Freestyler und Boarder einen Bereich mit Sprüngen und Rails. Torgnon ist auch berühmt für seine hervorragenden Langlaufloipen.
Champorcher
Die 12 km Pisten von Champorcher (3 blaue, 12 rote, 5 schwarze) bieten für ein kleineres Skigebiet eine ungewöhnlich hohe Anzahl an steilen Optionen, aber es gibt etwas für jeden und immer perfekten Schnee. Es gibt zwei Trainingspisten von so hoher Qualität, dass hier die italienischen Nationalmannschaften trainieren und am anderen Ende einen lustigen Baby-Schneepark für die Kleinen. Weitere Attraktionen sind eine 5 km lange Langlaufschleife und Skitouren sind in der Gegend beliebt.
Gressoney St-Jean
In einer malerischen Gegend mit atemberaubendem Blick auf den Lyskamm-Gletscher und das prächtige Monte Rosa-Massiv gelegen, hat Gressoney St-Jean sein alpines Skigebiet auf den Weissmatten-Pisten, ist aber auch Teil der Monterosa-Skiregion. Die örtlichen Pisten verfügen über einen Baby-Schneepark, in dem Kinder das Skifahren lernen können, aber dabei jede Menge Spaß haben! Es bietet zwei Zauberteppichlifte, ein Karussell, Schneeröhren, Ski-Bikes und Strecken mit einer großen, aufblasbaren Burg und verschiedenen Spielen. Neben den Abfahrtspisten gibt es 22 km Langlaufloipen, die jedes Jahr das Monterosalauf-Langlaufrennen ausrichten.
Obwohl es einen vollständigen Aostatal-Skipass gibt, ist der separate und preisgünstigere Magic-Skipass so konzipiert, dass Inhaber die vielen außergewöhnlichen Routen in ruhigeren/kleineren Resorts zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis entdecken können. Der Magic Pass beinhaltet 11 kleine Resorts (ausgenommen Torgnon).
Die Flughäfen Turin, Mailand und Genf sind alle leicht zu erreichen, so dass die Resorts im Aostatal zu den am einfachsten zu erreichenden Zielen aus Großbritannien gehören und somit ein ideales Ziel für ein Wochenende oder einen Kurzurlaub darstellen.
Winter-Skiurlaub planen
Buchen Sie Ihre Reise ins Aostatal mit Interski! Planen Sie heute noch Ihren Winterskiurlaub und gehören Sie zu den Ersten, die die aufregenden neuen Entwicklungen in Pila erkunden. Egal, ob Sie ein erfahrener Skifahrer sind oder einfach nur einen fabelhaften Winterausflug suchen, im Aostatal ist für jeden etwas dabei. Interski hat mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Organisation von Skireisen und bietet eine breite Palette von Unterkünften, von gemütlichen Chalets bis hin zu luxuriösen Hotels, sowie eine Vielzahl von Skipaketen, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Fazit
Das Aostatal ist ein wahres Juwel für Wintersportliebhaber. Mit einer Vielzahl von Skigebieten, von weltbekannten Resorts bis hin zu charmanten, weniger bekannten Dörfern, bietet die Region eine Fülle von Möglichkeiten für alle Arten von Skifahrern und Snowboardern. Doch auch abseits der Pisten hat das Aostatal viel zu bieten, von familienfreundlichen Aktivitäten wie Schlittenfahren und Hundeschlittenfahren bis hin zu malerischen Dörfern, die sich ideal für entspannte Spaziergänge mit Schneeschuhen eignen. Mit seiner reichen Geschichte, der hervorragenden Küche und der atemberaubenden Landschaft ist das Aostatal ein Winterziel, das man nicht verpassen sollte.


